[su_tabs][su_tab title=“Ortswappen“]
Das Wappen von Erlinghausen zeigt einen aus einem doppelreihig blau-silbern geschachten schräggestellten Schildfuß wachsenden blauen Abtstab auf goldenem Untergrund. Der Abstabt deutet auf das Kloster Corvey hin, in dessen Besitz sich der Ort Erlinghausen von 1201 an befand. Der schräggestellte blaue Schildfuß ist dem Wappen der Herren von Horhusen entnommen, welches auch heute noch dem Wappen Niedermarsbergs entspricht.
![]() |
![]() |
![]() |
||
Wappen von Niedermarsberg | Wappen der Herren von Horhusen | Wappen des ehem. Bistums Corvey |
Quelle der Wappen: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie und Wikimedia Foundation
[/su_tab]
[su_tab title=“Erlinghäuser Lied“]
Die ersten drei Strophen des Erlinghäuser Liedes wurden 1952 von Maria-Anna Watzke gedichtet. Als Hommage an den Ehrenbürger des Ortes Gerhard Brökel kam später die vierte Strophe hinzu. Diese wurde bei einer Dankesfeier für sein Buch „Erlinghausen – Eine Dorfgeschichte“ uraufgeführt. Das Lied wird auf der Melodie des Bozener Marsches gesungen.
1. Strophe: Es liegt im schönen Sauerland, man sieht es schon von fern. Ein Dörfchen ist’s so wohlbekannt, wir alle haben’s gern. Das Kirchlein grüßt im Sonnenschein, das Korn es rauscht so sacht – das kann nur Erlinghausen sein, von Gott so schön gemacht! Refrain: 2. Strophe Refrain |
3. Strophe Und feiern wir dann Schützenfest, ‚ne Stimmung wie noch nie. Das Tanzbein schwingen Jung und Alt In schönster Harmonie. Viele Gäste gibt’s von nah und fern In uns’rem Schützenzelt, drei Tage ist’s bei uns so schön, wie nirgends auf der Welt. Refrain 4. Strophe Refrain Text: Maria-Anna Watzke |
[/su_tab]
[su_tab title=“Dorfmotto“]
Das Dorf Erlinghausen hat seit einiger Zeit auch ein Motto, welches den Charakter des Ortes treffend beschreibt.
Es lautet:
Erlinghausen – Immer auf der Höhe
Seinen Ursprung hat das Motto im Aufbau des Internetportals
www.erlinghausen.de. Hier hat Heinz Siewers das Motto zum ersten Mal verwand. Es wurde vom Förderverein Use Erlingsen anschließend auf die T-Shirts zur 900-Jahrfeier gedruckt. „Auf der Höhe“ ist eine Flur- und Straßenbezeichnung in Erlinghausen, aber zudem auch eine treffende Zusammenfassung vieler Hochpunkte des Ortes
Hochgelegen | Auf der Höhe der Zeit |
Hohe Töne | Familien hoch im Kurs |
Sportliche Höchstleistungen | Hoher Bekanntheitsgrad |
Auf Augenhöhe mit anderen | Hochkultur |
Hoher Wohlstand | Hochwirtschaftlich |
[/su_tab][/su_tabs]